Landgerichtsbezirk Düsseldorf

Informationen über den Landgerichtsbezirk Düsseldorf finden Sie hier.

Ansprechpartner im Vorstand:
Michael Haßdenteufel, Haifastr. 6, 40227 Düsseldorf
Mobil 0170/9471303
E-Mail:Bitte Javascript aktivieren!

Kooperationspartner:
VHS Düsseldorf
Bertha-von-Suttner-Platz 1, 40227 Düsseldorf
Fon: 0211/89-94150
Internet: www.duesseldorf.de/vhs
 

 


2021: Sobald die pandemiebedingten Einschränkungen aufgehoben sind, werden wieder Präsenzseminare in Kooperation mit der VHS geplant.

 

Der Jugendarrest ist nach der Systematik des Jugendgerichtsgesetzes keine Strafe, sondern ein „Zuchtmittel“. Die Vollstreckung erfolgt als Freizeit-, Kurz- oder Dauerarrest in einer Jugendarrestanstalt (JAA). Während des Arrestes soll sich der Jugendliche mit seiner Tat auseinandersetzen; zum anderen soll der Arrestaufenthalt erzieherisch gestaltet werden und dem Jugendlichen soll bei der Bewältigung der Schwierigkeiten, die zu seiner Straftat geführt haben, geholfen werden. Darüber hinaus gibt es noch den Ungehorsamsarrest, wenn ein Jugendlicher Weisungen oder Auflagen nicht erfüllen will. Schöffinnen und Schöffen sollen einen Einblick in die pädagogische Ausgestaltung des Jugendarrests bekommen und können sich darüber informieren, in welchen Fällen die Verhängung des Jugendarrestes sinnvoll ist, ob er eine Schockwirkung hat und wie hoch die Rückfallquote ist.

Referent: Edwin Pütz, Jugendrichter und Leiter der JAA Düsseldorf-Gerresheim

Treffpunkt: 13.30 Uhr vor dem Eingang der JAA, Heyestr. 63, 40625 Düsseldorf

Bei Anmeldung bitte angeben: Name, Vorname, Adresse, Personalausweis-Nr., Tel.-Nr. und E-Mail-Adresse

Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben.