- Bund ehrenamtlicher Richterinnen und Richter -
Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Landgerichtsbezirk Bonn
Informationen über den Landgerichtsbezirk Bonn finden Sie hier.
Ansprechpartner im Vorstand:
Angaben folgen in Kürze (Neuwahl des Vorstands am 1.10.2022)
Einführungsseminare und Schwerpunktthemenseminare für Schöffinnen und Schöffen bei folgenden Kooperationspartnern:
VHS Bonn
Mülheimer Platz 1, 53103 Bonn
Fon 228/77-3355
Internet: https://www.vhs-bonn.de/
Sobald die pandemiebedingten Beschränkungen aufgehoben sind, werden in Kooperation mit der VHS Bonn hier wieder Präsenzseminare geplant.
Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn
Fon 0228/8107-171, Fax 0228/8107-111, E-mail: Bitte Javascript aktivieren!
Internet: www.gsi-bonn.de
Durchführung der Veranstaltungen
Andreas Dubberke, Richter am Amtsgericht Bonn
Dr. Alexander Bluhm, Richter am Amtsgericht Siegburg
Verantwortliche Referentin GSI:
Anne Schulz
Tel.: 0228/8107 190, E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!
Tagungssekretariat und Anmeldung:
Ariane Limbach
Tel.: 0228/8107 180, E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!
11.03.-13.03.2022
Die Presse und der Strafprozess — Vorverurteilung des Angeklagten?
Seminarnummer 5/62/22
Themen u. a.:
- Einführung in die relevantgen Grundrechte
- Pressefreiheit vs. Allgemeines Persönlichkeitsrecht des Angeklagten
- Einblicke in den Alltag eines Medienanwalts
- Umgang des Gerichts mit Presseanfragen
- Auswirkungen von Berichterstattung auf Schuld und Strafe
Weitere Informationen und Anmeldung
20.05.-22.05.2022
Die Freiheitstrafe: Wegsperren vs. Resozialisierung — Vom Sinn und Zweck des Strafvollzugs
Seminarnummer 5/63/22
Themen u. a.:
- Einführung in Sinn und Zweck des Strafvollzugs
- Überblick über das System der Sanktionen und Nebenfolgen
- Geplant: praktischer Einblick in den Alltag einer JVA (abhängig von Pandemielage
Weitere Informationen und Anmeldung
16.09.-18.09.2022
Schuldunfähigkeit — Die seelische Störung im Strafverfahren
Seminarnummer 5/64/22
Themen u. a.:
- Einführung in die rechtlichen Grundlagen von Schuld und Schuldunfähigkeit
- Die Rolle des Sachverständigen im Strafprozess
- Rechtliche Folgen von Schuldunfähigkeit
- Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus oder in einer Entziehungsanstalt
Weitere Informationen und Anmeldung
18.11.-20.11.2022
Die Großen lässt man laufen?! — Internet- und Wirtschaftskriminalität
Seminarnummer 5/65/22
Themen u. a.:
- Herausforderungen für die Justiz durch Internet- und Wirtschaftskriminalität
- Handhabung und praktische Probleme derartiger Verfahren
- Frage der ausreichenden personellen und technischen Ausstattung der Justiz und der Ermittlungsbehörden
Weitere Informationen und Anmeldung